
Wir befördern die zukünftige Wärme
EFFIZIENT UND NACHHALTIG HEIZEN
Sparen Sie Energiekosten und heizen Sie umweltfreundlich mit einer Wärmepumpe.

Nachhaltiges Wohnen leicht gemacht - Mit uns klimaneutral wohnen
Nachhaltiges Wohnen leicht gemacht - Mit uns klimaneutral wohnen
Wir sind ein Unternehmen, das sich auf nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen für das Wohnen spezialisiert hat und es Hausbesitzern ermöglicht, klimaneutral zu wohnen. Unsere Vision ist es, einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Wir bieten unseren Kunden innovative Technologien und Dienstleistungen, die dazu beitragen, den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor zu reduzieren und einen positiven ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen.
Die neue Heizung für Ihr Haus?
Sollte ich Nachhaltig auf die Wärmepumpe von Fuchs umsteigen?



Qualität macht uns aus
Digitalisierte Prozesse
Durch die Installation moderner Heizungen haben wir dazu beigetragen, CO2-Emissionen zu reduzieren. Nun setzen wir uns dafür ein, den Umstieg auf Wärmepumpen in älteren Gebäuden zu beschleunigen.
Nachhaltigkeit durch CO2-Emissionsreduzierung
Durch die Nutzung von erneuerbarer Energiequellen sind unsere Wärmepumpe eine hervorragende Möglichkeit, um klimaneutral zu heizen. Im Vergleich zu anderen Heizsystemen, die auf fossilen Brennstoffen basieren, hat sie eine deutlich niedrigere CO2-Bilanz. Zudem wandelt sie eine geringe Menge an Strom in eine große Menge an Wärme um.

Warum Fuchs Wärmepumpen!
Mit Fuchs umsteigen
Wir sind davon überzeugt, dass die Installation einer neuen Heizungsanlage schnell, unkompliziert und stressfrei sein sollte. Daher haben wir bei Fuchs ein einzigartiges Konzept entwickelt, das es uns ermöglicht, von Vertragsabschluss bis zur fertigen Installation innerhalb von nur durchschnittlich 90 Tagen zu garantieren.

In Deutschland gibt es 19,4 Millionen Wohngebäude, die mit unserer Wärmepumpe geheizt werden können.
Unser deutschlandweites Team von rund 150 Experten steht Ihnen zur Verfügung, um die Installation Ihrer Wärmepumpe durchzuführen und Ihnen eine nachhaltige Heizlösung zu bieten.
Die zahlreichen Kundenanfragen und positiven Rückmeldungen bestätigen uns, dass wir unsere Arbeit mit Leidenschaft und Hingabe ausführen.

Heizkosten dauerhaft reduzieren
Unsere Wärmepumpen zählen zu den Heizsystemen mit den geringsten Betriebskosten. Der Staat unterstützt den Umstieg auf Wärmepumpen mit Förderungen von bis zu 40%. Durch den Einsatz von unseren Wärmepumpen lassen sich somit langfristig Heizkosten senken.

In nur 90 Tagen zum Wechsel
Bei uns profitieren Sie von einer schnellen und unkomplizierten Umstellung auf eine klimaneutrale Wärmepumpe, einem effizienten und zuverlässigen Kundenservice sowie fairen Preisen.

Mit unseren kurzen Lieferzeiten und schnellen Installationen ist der Umstieg auf die Wärmepumpe in nur 90 Tagen möglich.

Die Förderfähigkeit unserer Wärmepumpen ermöglicht Ihnen einen Zuschuss von bis zu 35%.

Von der individuellen Beratung über die detaillierte Planung bis hin zur schnellen und professionellen Installation - wir bieten Ihnen alles aus einer Hand.
Unsere Mitarbeiterin Lena beantwortet Ihre Fragen
Häufig gestellte Fragen
Es bestehen verschiedene Optionen, um Fördergelder oder Steuervorteile für Wärmepumpen zu erhalten. Dabei müssen jedoch die jeweiligen Förderrichtlinien beachtet werden und die Wärmepumpen müssen die Mindestanforderungen für die jahreszeitbedingte Raumheizungseffizienz erfüllen, um eine Förderung zu erhalten.
Die meisten Wärmepumpen erfordern keine regelmäßigen Wartungsarbeiten, lediglich die Stromkosten und die Zählermiete für den separaten Stromzähler fallen als Nebenkosten an. Die Betriebskosten für Luft-Wasser-Wärmepumpen und Luft-Luft-Wärmepumpen belaufen sich auf etwa 1.600 Euro pro Jahr (abhängig vom gewählten Stromtarif und von der Wohnfläche), einschließlich der zusätzlichen Wartungskosten. Bei Sole-Wasser- und Wasser-Wasser-Wärmepumpen belaufen sich die jährlichen Stromkosten (je nach Tarif) und die Zählermiete auf etwa 900 bis 1.150 Euro, ohne zusätzliche Wartungskosten.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizsystemen sind unsere Wärmepumpe nahezu wartungsfrei. Da kein Verbrennungsvorgang stattfindet, entfallen Kosten für Abgasüberprüfung oder Kaminkehrung. Lediglich Luft-basierte Wärmepumpen benötigen regelmäßige Überprüfungen, wobei bei Luft-Wasser-Wärmepumpen der Kältemittelkreislauf und bei Luft-Luft-Wärmepumpen der Filter gewechselt werden müssen. Eine regelmäßige Überprüfung aller Wärmepumpen durch einen Fachmann empfiehlt sich dennoch alle paar Jahre.
Die Geräuschemissionen von Wärmepumpen hängen sowohl von der Bauart als auch von der Art der genutzten Wärmequelle ab. In der Regel erzeugen unsere Wärmepumpen jedoch weniger als 50 Dezibel und verursachen somit nur ein leises Summen in unmittelbarer Nähe. Bei Luft-Wasser-Wärmepumpen entstehen Geräusche durch die Ansaugung der Luft durch die Ventilatoren. Durch unsere Professionelle Anbindung an die Wand ist die Anlage Schall reflektiert.


Unsere Mitarbeiterin Lena beantwortet Ihre Fragen
Häufig gestellte Fragen
Es bestehen verschiedene Optionen, um Fördergelder oder Steuervorteile für Wärmepumpen zu erhalten. Dabei müssen jedoch die jeweiligen Förderrichtlinien beachtet werden und die Wärmepumpen müssen die Mindestanforderungen für die jahreszeitbedingte Raumheizungseffizienz erfüllen, um eine Förderung zu erhalten.
Die meisten Wärmepumpen erfordern keine regelmäßigen Wartungsarbeiten, lediglich die Stromkosten und die Zählermiete für den separaten Stromzähler fallen als Nebenkosten an. Die Betriebskosten für Luft-Wasser-Wärmepumpen und Luft-Luft-Wärmepumpen belaufen sich auf etwa 1.600 Euro pro Jahr (abhängig vom gewählten Stromtarif und von der Wohnfläche), einschließlich der zusätzlichen Wartungskosten. Bei Sole-Wasser- und Wasser-Wasser-Wärmepumpen belaufen sich die jährlichen Stromkosten (je nach Tarif) und die Zählermiete auf etwa 900 bis 1.150 Euro, ohne zusätzliche Wartungskosten.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizsystemen sind unsere Wärmepumpe nahezu wartungsfrei. Da kein Verbrennungsvorgang stattfindet, entfallen Kosten für Abgasüberprüfung oder Kaminkehrung. Lediglich Luft-basierte Wärmepumpen benötigen regelmäßige Überprüfungen, wobei bei Luft-Wasser-Wärmepumpen der Kältemittelkreislauf und bei Luft-Luft-Wärmepumpen der Filter gewechselt werden müssen. Eine regelmäßige Überprüfung aller Wärmepumpen durch einen Fachmann empfiehlt sich dennoch alle paar Jahre.
Die Geräuschemissionen von Wärmepumpen hängen sowohl von der Bauart als auch von der Art der genutzten Wärmequelle ab. In der Regel erzeugen unsere Wärmepumpen jedoch weniger als 50 Dezibel und verursachen somit nur ein leises Summen in unmittelbarer Nähe. Bei Luft-Wasser-Wärmepumpen entstehen Geräusche durch die Ansaugung der Luft durch die Ventilatoren. Durch unsere Professionelle Anbindung an die Wand ist die Anlage Schall reflektiert.
Worauf warten Sie noch?
Entdecken Sie unsere Wärmepumpe als nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen! Durch die Nutzung erneuerbarer Energien wie Umgebungsluft oder Erdwärme sparen Sie nicht nur Kosten, sondern tragen auch aktiv zum Umwelt schonenden heizen bei. Entdecken Sie die Vorteile einer umweltfreundlichen Wärmepumpe für Ihr Zuhause.